Urlaub mit Hund auf Föhr

Sie planen Urlaub auf Föhr und möchten Ihren Vierbeiner mitnehmen? Perfekt! Föhr ist nicht nur für Menschen ein Traumziel, sondern auch für Hunde. Hier verbringen Sie eine entspannte Zeit mit Ihrem Vierbeiner und können den Alltagsstress komplett hinter sich lassen. Die Insel ist ein beliebtes Urlaubsziel für Hunde und deren Besitzer, vor allem da Sie Föhr auch ganz einfach mit dem Auto erreichen und nicht fliegen müssen.

Für einen tierisch guten Aufenthalt mit Ihrem Hund haben wir Ihnen die wichtigsten Tipps und Aktivitäten zusammengestellt. Packen Sie die Leine ein und los geht's!

Hundestrände auf Föhr

Auf Föhr gibt es für Sie und Ihren Hund jede Menge zu entdecken. Für alle Wasserratten bietet Föhr mehrere speziell ausgewiesene Hundestrände, in denen Ihr Vierbeiner auch in der Nordsee baden kann. Allein in Wyk auf Föhr gibt es vier Strandabschnitte (1, 12, 29 und 30), die für Ihren Begleiter freigegeben sind. Am Hundestrand in Utersum dürfen Sie Ihren Vierbeiner sogar von der Leine lassen, sodass er nach Herzenslust toben und spielen kann. In Wyk und Nieblum dagegen herrscht die Leinenpflicht.

Als kleiner Tipp: Salzwasser ist zwar äußerlich sehr gesund, kann aber, wenn Ihr Vierbeiner zu viel davon einnimmt, den Körper austrocknen. Stellen Sie deshalb sicherheitshalber immer eine Schüssel Trinkwasser parat, wenn Ihr Vierbeiner vom Baden kommt. Darüber hinaus ist es ratsam, beim Baden eher alte Halsbänder und Leinen zu nutzen, da diese auf Dauer durch das Salz im Wasser beschädigt werden können.

Föhr auf vier Pfoten erleben

Neben den weitläufigen Hundestränden, die zum Buddeln und Baden einladen, kann sich Ihr Vierbeiner auch auf ein großes Hundeauslaufgebiet in Wyk freuen. Der mehrere Hektar große Park in der Strandstraße in Wyk ist ein ehemaliger Golfplatz, der nun ganz auf die Bedürfnisse Ihrer Fellnase zugeschnitten ist. Hier können Sie Ihren Hund frei laufen und mit anderen spielen lassen, während Sie die Natur Föhrs genießen können.

Oder Sie erkunden zusammen die einzigartige Landschaft der Insel bei einer geführten Wattwanderung. Hierbei ist nur zu beachten, dass Sie Ihren Hund an der kurzen Leine führen müssen, aus Rücksicht auf brütende Vögel und alle weiteren Tiere im Nationalpark.

Ihre Fellnase ist kein Fan vom kühlen Nass? Dann lädt die Insel mit seiner idyllischen Landschaft zu ausgedehnten Spaziergängen durch Wiesen und Wälder ein, bei denen Sie einfach mal abschalten können.

Hundefreundliche Unterkünfte

Um einen tierisch schönen Urlaub verbringen zu können, gehört natürlich auch eine passende hundefreundliche Unterkunft. Ob Ferienwohnung oder Ferienhaus – Föhr bietet eine große Auswahl an Unterkünften, die speziell auf den Urlaub mit einem Vierbeiner ausgelegt sind und Ihnen einen komfortablen und stressfreien Aufenthalt ermöglichen.

So besitzen die meisten Unterbringungen einen eingezäunten Garten und liegen in unmittelbarer Nähe zum Strand. Zudem profitieren Sie von zahlreichen Spazierwegen, direkt vor Ihrer Haustür und können jeden Tag neue spannende Ausflüge unternehmen und die frische Meeresluft dabei genießen.

Wichtig: Achten Sie bei der Buchung Ihrer Ferienunterkunft, ob auch Hunde dort gestattet sind.

Was Sie als Hundehalter vor Ihrem Urlaub wissen sollten

Bevor Sie Ihren wohlverdienten Urlaub auf Föhr mit Ihrem Hund antreten, gibt es einige Dinge zu beachten, um sicherzustellen, dass Sie Ihren Aufenthalt vollkommen genießen können. Hier finden Sie einige Informationen, die Ihnen als Hundehalter helfen.

Generell gilt auf der Insel kein allgemeiner Leinenzwang, dennoch sollten Sie Ihren Hund so führen, dass keine Gefahr von ihm ausgehen kann. Für ein harmonisches Miteinander und unter Rücksicht auf andere Urlauber wird darum gebeten, die Vierbeiner auf der gesamten Insel anzuleinen. Ausnahme stellen hier natürlich die Hundestrände und Auslaufgebiete dar. Ein ausgesprochener Leinenzwang herrscht in den Fußgängerzonen, auf Straßen, öffentlichen Plätzen, in Waldgebieten und bei sonstigen Veranstaltungen. Zudem gilt vom 1. April bis zum 31. Oktober ein generelles Mitnahmeverbot von Hunden an Badestränden, mit Ausnahme der Hundestrände, selbstverständlich.

Weitere Verhaltensregeln, die das Amt Föhr-Amrum aufgeführt hat, finden Sie hier.

Fahrrad fahren mit Vierbeiner

Ihr Vierbeiner ist eher der sportliche Typ und hat Lust, sich viel zu bewegen? Dann bietet sich eine ausgiebige Radtour durch die Föhrer Landschaft ideal an. Ob durch Wiesen, Wälder oder entlang der Deiche – Föhr bietet zahlreiche hundefreundliche Routen, die darauf warten von Ihnen und Ihrem Vierbeiner entdeckt zu werden.

Und für den Fall, dass Ihr Hund älter oder zu klein ist, um neben dem Fahrrad mitzulaufen oder einfach eine Pause vom Laufen benötigt, erhalten Sie bei uns im Fahrradverleih auch den passenden Hundeanhänger oder Hundekorb zu Ihrem Fahrrad. So kann Ihr Liebling ganz entspannt mitfahren und die Radtour genießen.

Weitere Impressionen:

Radfahren auf Föhr

Radfahren gehört zu Föhr, wie das „Moin“ zu Nordfriesland. Die für viele schönste Insel in der Nordsee besticht durch wenig PKW-Verkehr und viele ausgeschilderte Fahrradwege. Außerdem laden kilometerlange Strände und die einzigartige Natur dazu ein, von Ihnen entdeckt zu werden - und wir von Welluuper möchten Ihnen genau das ermöglichen.

Seit dem Jahre 2000 verleihen wir Fahrräder, damit Sie die friesische Karibik auf dem Sattel eines zuverlässigen Rades erleben können.

online mieten 04681 74 71 744

Hinweis zu unseren Öffnungszeiten

Sehr geehrte Interessierte,

unser Geschäfft ist über die Wintersaison geschlossen. Sie können uns aber telefonisch erreichen unter 04681 - 7471744 und einen persönlichen Termin vereinbaren.

Viele Grüße,
Ihr Welluuper-Team

Wichtiger Hinweis

Vielen Dank, dass Sie sich für die Online-Bestellung entschieden haben. Die Mindestdauer für die Online-Bestellung beträgt 3 Tage bei Selbstabholung und 6 Tage bei Lieferung an Ihren Urlaubsort. Wenn Sie Ihr Fahrrad nur für 1 bis 2 Tage mieten wollen, besuchen Sie uns gerne direkt vor Ort in Nieblum.